Weine im Verkauf: La Porte Saint Jean
La Porte Saint Jean
Pssst! Wir sprechen hier von einem großen Weingut, das zwar noch unbekannt, unter erfahrenen Weinliebhabern aber sehr populär ist. Professionelle Kritiker feiern es als eines der solidesten (Natur-)Weingüter der Region. Einer unserer Top-Favoriten in der Loire-Region.
Seit einiger Zeit wird das kleine Schmuckstück aus dem Loire-Tal in der Weinwelt immer bekannter. Unter anspruchsvollen Weinliebhabern sorgt dieses Weingut für große Freude. Warum? Besitzer Sylvain Dittière sammelte Erfahrungen bei den Besten der Branche, bevor er sein eigenes Unternehmen gründete. Er entwickelte und verfeinerte seinen Stil bei Gauby, Thierry Germain, Château Yvonne und Clos Rougeard. 2010 erwarb er einen alten Keller, in dem er seine Weine lange reifen lässt. Dieses Markenzeichen wird ihm großen Erfolg einbringen. Sylvain produzierte seinen ersten Jahrgang 2011 und er besitzt nun sechs Hektar. Die Fläche ist völlig ausreichend, da er besonderen Wert auf die Bearbeitung des Bodens legt. Biologischer Anbau ist für den Winzer selbstverständlich, dennoch ist sein Weingut nicht zertifiziert. Lediglich Schwefel und Kupfer werden in sehr geringen Mengen (insgesamt nie mehr als 20 mg/l SO2) in den Boden eingebracht. Dank seiner Erfahrung erzeugte Sylvain Weine, die es schnell mit den eindrucksvollsten der Appellation Saumur aufnehmen konnten. Die verschiedenen Parzellen geben den Weinen ihre Namen.
Sie werden für ihre reine Frucht, ihre seidige Textur und ihre Ausgewogenheit geschätzt.
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 202132€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 202137€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 202145€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 202037€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 202039€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 202047€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 202041€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 202030€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201937€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201943€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 201937€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201931€
- Vin de France Peau Let' La Porte Saint Jean 201971€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201837€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201841€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201837€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 201829€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201827€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201741€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201731€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201750€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 201747€
- Saumur Les Pouches La Porte Saint Jean 201736€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201722€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201646€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201649€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201638€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201632€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201546€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201544€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201561€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201534€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201445€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201437€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201424€
- Vin de France La Perlée La Porte Saint Jean 201341€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201341€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201336€
- Saumur-Champigny Les Beaugrands La Porte Saint Jean 201340€
- Vin de France Le Saut Mignon La Porte Saint Jean 201321€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201238€
- Saumur Les Cormiers La Porte Saint Jean 201237€
- Saumur-Champigny Les Beaugrands La Porte Saint Jean 201241€
- Saumur-Champigny La Porte Saint Jean 201141€
- Saumur-Champigny Les Beaugrands La Porte Saint Jean 201141€
- Saumur-Champigny Les Beaugrands La Porte Saint Jean 201052€
Das sagen die Experten …
LA REVUE DU VIN DE FRANCE
„Der talentierte Sylvain Dittière, der erst in den Dreißigern ist, hat bei den Gaubys, bei Thierry Germain, auf Château Yvonne und Clos Rougeard gearbeitet, wo er sich der Familie Foucault angeschlossen hat. Seine sehr fundierte Ausbildung hat dazu geführt, dass er sich 2011 in Montreuil-Bellay niederließ.“