Weine im Verkauf: Muscat

| 150 Ergebnisse

Muscat

Die Muscat-Rebsorte ist eigentlich eine Rebsorten-Familie und nicht eine einzelne Rebsorte. Alle Muscat-Sorten benötigen ziemlich trockene und heiße klimatische Bedingungen, um die nötige Reife zur Produktion herausragender Weine zu erlangen. Diese Produkte, häufig als Schaum-, oder Likörweine, bieten in aller Regel eine wunderbare, aromatische Intensität mit einer Betonung auf frischen Traubennoten. Ihr Name "Muscat" geht übrigens auf die Tatsache zurück, dass man hier oft dezente Moschusnoten antreffen kann. Die bekannteste dieser Rebsorten ist Muscat Blanc à Petits Grains, eine komplexe Rebsorte mit Aromen von Trauben, aber auch von Pfirsich, Rosen und Zitrusfrüchten. Nach einem längeren Ausbau kommen subtile Noten von Karamell und Kaffee hinzu. Diese Rebsorte bildet auch die Basis zahlreicher, natürlicher Süßweine (Rivesaltes, Beaumes de Venise, Saint-Jean de Minervois…) sowie die Grundlage der Weine aus Asti und der berühmten australischen Muscats aus Rutherglen. Die Muscat Ottonel-Traube hingegen macht die renommierten, weißen Elsässer Weine aus, die einen anderen Aspekt dieser hervorragenden Rebsorte enthüllen und was sie alles großartiges vollbringen kann. Sie gehört zu den sogenannten "edlen" Rebsorten der Region, selbst wenn sie in diesem Weinbaugebiet nur 3 % ausmacht. Indes kommt im Elsass auch die Rebsorte Muscat Blanc à Petits Grains vor, die man hier manchmal Muscat d'Alsace ruft.

2022
2350
2023
2790
2022
24
2019
31
2021
26
2023
22
2022
22
2013
60 (Aktualisierung des Preises)
2015
150 (Aktualisierung des Preises)
2013
45 (Aktueller Preis)
2009
45 (Aktualisierung des Preises)
2009
45 (Aktualisierung des Preises)
2009
68 (Aktualisierung des Preises)
2009
27 (Aktualisierung des Preises)
2009
68 (Aktualisierung des Preises)
2008
72 (Aktualisierung des Preises)
2004
135 (Aktualisierung des Preises)
2004
63 (Aktualisierung des Preises)
2001
68 (Aktualisierung des Preises)
2001
45 (Aktueller Preis)
1997
63 (Aktueller Preis)
1996
68 (Aktualisierung des Preises)
1996
203 (Aktualisierung des Preises)
1995
63 (Aktualisierung des Preises)
1993
108 (Aktualisierung des Preises)
1990
189 (Aktualisierung des Preises)
1980
108 (Aktualisierung des Preises)
1979
72 (Aktualisierung des Preises)
1979
72 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
126 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
72 (Aktualisierung des Preises)
1977
63 (Aktualisierung des Preises)
1977
189 (Aktualisierung des Preises)
1975
54 (Aktualisierung des Preises)
1975
63 (Aktualisierung des Preises)
1975
63 (Aktualisierung des Preises)
1975
63 (Aktualisierung des Preises)
1975
54 (Aktueller Preis)
1975
54 (Aktualisierung des Preises)
1975
54 (Aktueller Preis)
1975
162 (Aktualisierung des Preises)
1973
54 (Aktualisierung des Preises)
1973
144 (Aktualisierung des Preises)
1973
72 (Aktualisierung des Preises)
1973
54 (Aktualisierung des Preises)
1973
54 (Aktualisierung des Preises)
1965
90 (Aktualisierung des Preises)
1965
216 (Aktualisierung des Preises)
1965
288 (Aktualisierung des Preises)
1965
288 (Aktualisierung des Preises)
1965
216 (Aktualisierung des Preises)
1965
216 (Aktualisierung des Preises)
1965
144 (Aktualisierung des Preises)
1965
144 (Aktualisierung des Preises)
1965
72 (Aktualisierung des Preises)
1965
144 (Aktualisierung des Preises)
1965
144 (Aktualisierung des Preises)
1957
81 (Aktualisierung des Preises)
1957
81 (Aktualisierung des Preises)
1957
81 (Aktualisierung des Preises)
1957
81 (Aktualisierung des Preises)
1955
81 (Aktueller Preis)
1955
81 (Aktualisierung des Preises)
1955
81 (Aktualisierung des Preises)
1955
81 (Aktualisierung des Preises)
1955
162 (Aktualisierung des Preises)
1955
81 (Aktualisierung des Preises)
1955
243 (Aktualisierung des Preises)
1955
81 (Aktualisierung des Preises)
1948
90 (Aktualisierung des Preises)
1948
90 (Aktualisierung des Preises)
1948
72 (Aktualisierung des Preises)

Obwohl diese Muscats im Allgemeinen trockene Weine hervorbringen, können sie auch für eine Spätlese und sogar für eine Trockenbeerenauslese verwendet werden, wobei sie erstklassige, liebliche und süße Weine erzeugen. Man kommt auch nicht umhin, die Rebsorte Muscat d'Alexandrie anzuführen, die in Frankreich natürliche Süßweine hervorbringt (beispielsweise in der AOC Rivesaltes zugelassen), aber die auch die spanischen Moscatels und die halbtrockenen Weine außerhalb Europas erzeugt (in Australien, Kalifornien und vor allem in Südafrika). Der Vollständigkeit halber muss man erwähnen, dass die berühmte Muscadelle du Sauternais eine Muscat-Varietät ist, ebenso wie die schwarze Aleatico-Traube von der Insel Elba. Zu beachten: Wird sie Herstellung von trockenen Weinen verwendet, sollte man diese lieber jung trinken.