Informationen
Schottland, Insel Islay. Aktive Destillerie Eigentümer: Remy Cointreau
Bruichladdich war seit 1968 im Besitz der Unternehmensgruppe Invergordon Distillers, wurde 1993 von Whyte & Mackay übernommen und 1995 geschlossen. Die Destillerie produzierte ungetorften Malt, der größtenteils für Blends verwendet wurde. Bruichladdich war bekannt für seine in ehemaligen Bourbon-Fässern gereiften 10, 15 und 21 Jahre alten Whiskys. Vor allem in Erinnerung bleiben aber die in Sherry-Fässern gereiften Versionen, die für den italienischen Markt abgefüllt wurden. Für Moon Import wurden im Jahr 1981 der Bruichladdich 1965 (52 Vol.-%), zu Ehren von Charles und Lady Diana Spencers Hochzeit, sowie der Penny Black 1968 abgefüllt. Mark Reynier kaufte die Destillerie im Dezember 2000 und eröffnete sie im Mai 2001 wieder. Sie erzeugte weiterhin limitierte Auflagen und exklusive Abfüllungen, wie etwa einen hervorragenden 40-Jährigen Whisky, mehrere Jahrgangswhiskys (1970 und 1972) sowie die Legacy-Reihe, die vorrangig Whiskys aus den späten 1960er Jahren beinhaltet.
Ein Bruichladdich der 1983 destilliert und 2002 in Fassstärke nach einem Ausbau im Sherry-Oloroso-Fass abgefüllt wurde. Die Valinch-Abfüllungen wurden im 50 cl Format und nur in der Brennerei angeboten. Die Valinch ist ein langes Metallrohr, das einer großen Pipette aus Kupfer ähnelt. Sie wurde dazu verwendet, den Whisky direkt aus dem Fass zu entnehmen. Einige Exemplare dieser Serie wurden von den Besuchern selbst abgefüllt. Eine auf 826 Flaschen limitierte Auflage, um den ersten Geburtstag der Wiedereröffnung der Brennerei zu feiern.
Preisnotierungen des Weinguts BruichladdichPreisnotierung Weine aus demselben Weingut
Region: Vereinigtes Königreich - Islay
Weingut: Bruichladdich
Farbe: bernstein
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen