Lädt

Etikette des Weins Terre Siciliane IGT Susucaru Frank Cornelissen 2019
Terre Siciliane IGT Susucaru Frank Cornelissen 2019

Jahrgang

2019

Aktuelle Notierung

26
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

0%
Preisanstiegs des Jahrgangs 2019 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
    Terre Siciliane IGT Susucaru Frank Cornelissen
    Informationen
    Über das Weingut

    Das im Jahr 2001 gegründete Weingut Frank Cornelissen liegt am Nordhang des Ätna in Sizilien. Es erstreckt sich über eine Fläche von 24 Hektar in einer Höhe zwischen 650 und 980 Metern, wovon zwei Hektar mit Olivenbäumen (Olivenölproduktion) und Getreide (Buchweizen) bepflanzt wurden. Die Rebsorten sind Nerello Mascalese, Alicante Bouschet, Minella Nera, Uva Francese, Nerello Capuccio, Minella Bianca und Inzolia für die Rotweine sowie Carricante, Grecanico Dorato und Coda di Volpe für die Weißweine. Ideal gelegen auf einem sehr berühmten Weinanbaugebiet, wird dieses Weingut sehr natürlich bewirtschaftet. Die Neuanpflanzungen werden mit Hilfe der Massenselektion angelegt, es wird natürlicher Kompost benutzt (vor allem auf Buchweizenbasis), aber abgesehen von Kupfersulfat und Schwefel in den komplexesten Jahrgängen versucht das Weingut, auf jegliche Bodenbehandlung zu verzichten. Die Ernteerträge sind sehr gering, und die Ernte, die über mehrere Arbeitsgänge verteilt ist, erfolgt häufig sehr spät (zwischen Mitte Oktober und Anfang November), um einen guten Reifegrad zu erzielen. Im Weinkeller wird sehr sorgfältig gearbeitet, ohne jegliche Hilfsmittel (insbesondere ohne Schwefel), die Weine reifen in Terrakotta-Gefäßen. Das Ergebnis sind hervorragende, natürliche Weine mit starkem Charakter, die auf wunderbare Weise ihr Terroir zum Ausdruck bringen. Sollten Sie die Möglichkeit haben, diese Weine einmal zu verkosten, so sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!

    Über den Wein

    Dieser Rosé, eine Assemblage aus Malvoisie, Moscadella, Insolia und Nerello Mascalese, wird mit denselben Methoden vinifiziert wie die anderen Weine. Die Trauben werden abgebeert und leicht eingemaischt; die Gärungen erfolgen ausschließlich mit natürlichen Hefen und im Kontakt mit den Schalen, um die Identität und Authentizität des Terroirs zu betonen. Die vollständig ausgeführte malolaktische Gärung sorgt für Dichte und Flüssigkeit. Der Wein reift in Epoxidtanks unterschiedlicher Größe (zwischen 2500 und 7000 Litern) heran, die wegen ihrer Neutralität ausgewählt wurden. Schließlich werden die Weine leicht gefiltert. Während der Vinifikation werden keine Zusätze hinzugefügt, mit Ausnahme winziger Schwefeldosen wenn es die Stabilität des Weins erfordert. Der Gesamtschwefelgehalt im Wein bleibt jedoch immer sehr niedrig und beträgt etwa 5 bis 30 mg/ l (sodass man sie als Naturweine einstufen kann). Dieser Rosé mit intensiver und tiefgängiger Robe liefert säuerliche Aromen von roten Früchten, Zitrusobst und weißen Blüten. Er zeigt eine schöne Präsenz am Gaumen, die Dichte, Fülle und Kraft mit sich bringt. Das samtige Mundgefühl mündet in einen schönen salzigen Abgang, zugleich anhaltend, frisch und süffig. Auf halbem Wege zwischen einem Rosé und einem sehr hellen und leichten Rotwein, kann dieser erfrischende Wein mit seinem weinigen Profil besonders gut im Sommer zu zahlreichen Gerichten genossen werden.

    Preisnotierungen des Weinguts Frank Cornelissen
    Hintergrundbild des Weinetiketts
    Besonderheiten des Weinguts und des Weins

    Region: Italien - Sizilien

    Weingut: Frank Cornelissen

    Farbe: rosé

    Rebsorten: Nerello Mascalese
    Welcher Wein zum Essen? Risotto aux fruits de mer, Steak de boeuf au barbecue , Salade de chou et bettrave

    Appellation: Terre Siciliane

    Klassifizierung: IGT

    Eigentümer: Frank Cornelissen

    Produktionsmethode: biodynamischer Anbau Mehr erfahren …

    Trinktemperatur: 11°

    Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
    Kostenloser und unlimitierter Zugang
    zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
    Die Wein-Notierung im Detail Terre Siciliane IGT Susucaru Frank Cornelissen 2019
    Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
    Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2019
    26
    Historie der Zuschlagspreise Terre Siciliane IGT Susucaru Frank Cornelissen 2019
    13/09/202324
    27/01/202329
    28/09/202232
    06/07/202225
    06/04/202227
    27/10/202127
    13/10/202138

    Sie besitzen diesen Wein?