Informationen
In den 1990er Jahren hat Jean-Marie Fourrier im Alter von 23 Jahren das zehn Hektar große Weingut der Familie in Gevrey-Chambertin übernommen. Er sammelte Erfahrungen auf der Domaine Drouhin und beim renommierten Henry Jayer. Er ist Eigentümer von Rebflächen in Griotte-Chambertin und Clos St. Jacques, deren Rebstöcke bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts angebaut wurden. Jean-Marie Fourier kultiviert seine Reben so naturbelassen wie möglich. Er vinifiziert mit sehr wenigen Eingriffen, mit minimalem Zusatz von Sulfaten und einem geringen Prozentsatz an neuem Holz. Seine Weine erzielen ein sehr hohes Qualitätsniveau und überzeugen vor allem durch die besondere Reinheit ihrer Aromen.
Seit 1990 bewirtschaftet Jean-Marie Fourrier prestigeträchtige Climats wie Mazoyères-Chambertin, das unter den Grands Crus Chambertin und Latricières liegt. Die Rebsorte Pinot Noir wächst hier auf braunen Böden aus Kalk und Kalkstein. Der Winzer ersetzt seine Reben mithilfe einer massalen Selektion und hat chemische Hilfsmittel schon lange von seinem Weingut verbannt.
Nach der Handlese werden die Trauben im Weinkeller sorgfältig sortiert. Jean-Marie Fourrier setzt Schwefel mit Bedacht ein und überlässt die Arbeit den natürlichen Hefen. Der etwa 18-monatige Ausbau erfolgt in Eichenfässern (20 Prozent neu).
Der Mazoyères Chambertin verfügt über eine tiefe Farbe sowie über ein beeindruckendes Bukett mit Aromen von roten Früchten. Der üppige Gaumen weicht dem köstlichen Charakter der Rebsorte Pinot, der wiederum durch markante Tannine strukturiert wird.
Warten Sie einige Jahre, bevor Sie die Flasche öffnen – Ihre Geduld wird belohnt werden!
Preisnotierung Weine aus demselben Weingut
Region: Burgund
Weingut: Fourrier
Farbe: rot
Appellation: Mazoyères-Chambertin
Klassifizierung: Grand Cru
Eigentümer: Fourrier (Domaine)
Trinktemperatur: 16°
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen