Lädt

Etikette des Weins Chambolle-Musigny Laurent Roumier 2002
Chambolle-Musigny Laurent Roumier 2002

Aktuelle Notierung

71
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

2.46%
Preisanstiegs des Jahrgangs 2002 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
Chambolle-Musigny Laurent Roumier jetzt erhältlich
Chambolle-Musigny Laurent Roumier
Informationen
Über das Weingut

Laurent Roumier, der Cousin von Christophe (der das Weingut Georges Roumier verwaltet), ist seit längerem Geschäftspartner seines Bruders. Seit 1991 bewirtschaftet er in Pacht 4 Hektar Weinberge. Im Jahr 2005 erweiterte er das Anwesen auf 7 Hektar, und heute umfasst es insgesamt 12 Hektar. Die Rebstöcke, die ein durchschnittliches Alter von 35 Jahren haben, werden nachhaltig und integriert bewirtschaftet. Die Rebflächen erstrecken sich über die Appellationen Burgund, Hautes Côtes de Nuits, Chambolle-Musigny, Clos Vougeot und Bonnes-Mares. Laurent Roumier bearbeitet seine Reben traditionell: die Vinifikation „nach herkömmlicher Methode“, mit Pigeage und Remontage, ohne Kaltmazeration vor der Gärung, die Weine reifen 15 bis 18 Monate in Eichenfässern.
Eine Domaine, die es zu entdecken gilt, denn auch wenn der besagte Herr nicht sehr gesprächig und nicht sehr erpicht darauf ist, "bekannt zu werden", so ist sein Know-how unter Kennern legendär. Sein Sortiment besteht sowohl aus Weinen, die man schnell trinken kann (La Poirelotte), als auch aus Weinen mit ausgezeichnetem Reifepotenzial.
Weitere Informationen dazu auf: Lesen Sie den Blogbeitrag über das Weingut Laurent Roumier

Über den Wein

Dieser Chambolle-Musigny stammt von fünf Parzellen rund um das Dorf (1,5 Hektar, Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren). Auf einer von ihnen sind die Rebstöcke 50 Jahre alt, sie grenzt an den berühmten Musigny Grand Cru und liegt hervorragend ausgerichtet auf steinigem Boden.
Hier treffen wir auf ein Musterbeispiel an Eleganz, einen wunderschönen Village, seidig und raffiniert, mit einer Dichte ähnlich der eines Premier Cru. Dieser sortenreine Pinot Noir hat eine schöne, leuchtend rubinrote Farbe. Er verfügt über eine unvergleichliche Raffinesse, mit Aromen von Veilchen und kleinen roten Früchten. Nach der Belüftung zeigen sich Noten von Unterholz, Trüffel und sogar einige animalische Nuancen. Der Gaumen schließlich enthüllt eine unnachahmlich feine Struktur. Die Basis zeigt sich elegant, mit seidiger Textur und feinen Tanninen. Der Abgang ist fruchtig und dicht.
Servieren Sie diesen Chambolle-Musigny mit einer Temperatur von 15 °C, zusammen mit einem gebratenen Perlhuhn, Geflügel in Sahnesauce oder Pute mit Rahm.

Preisnotierungen des Weinguts Laurent Roumier
Hintergrundbild des Weinetiketts

Preisnotierung Weine aus demselben Weingut

Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region: Burgund

Weingut: Laurent Roumier

Farbe: rot

Rebsorten: Pinot Noir
Welcher Wein zum Essen? Pintade rôtie, Volaille à la crème, Escalope de dinde à la crème

Appellation: Chambolle-Musigny

Eigentümer: Laurent Roumier

Produktionsmethode: umweltfreundlich Mehr erfahren …

Trinktemperatur: 15°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Chambolle-Musigny Laurent Roumier 2002
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2002
71
Historie der Zuschlagspreise Chambolle-Musigny Laurent Roumier 2002

Sie besitzen diesen Wein?