Lädt

Weine im Verkauf: Tenuta San Guido

| 11 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Tenuta San Guido - 1
Tenuta San Guido - 2
Tenuta San Guido - 3
Tenuta San Guido - 4

Tenuta San Guido

Die Weine der toskanischen Küste gelten als ehrlich und rustikal. Eine Ausnahme ist die Tenuta San Guido, und zwar bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Dort werden Rebsorten aus dem Bordelais kultiviert, um große Weine, die an die Premiers Crus der Klassifizierung von 1855 heranreichen, zu produzieren. Ein kühnes Projekt, das zweifellos den Trend der Super-Toskaner auslöste, insbesondere mit dem Spitzenwein des Hauses, Sassicaia.

Neben Ornellaia wurde Sassicaia („steiniger Ort“ auf Italienisch) einer der ersten „Super-Toskaner“, der das Licht der Welt erblickte. Diese großen Weine werden größtenteils aus französischen Rebsorten erzeugt, aber auf ganz andere Weise als in Frankreich ausgearbeitet. Diese Initiative, die Ende der 1960er Jahre weit verbreitet war, markierte den Beginn einer neuen Generation großer italienischer Weine. Die eigentliche Geschichte von Sassicaia lässt sich allerdings noch weiter zurückverfolgen. Mitte der 1940er Jahre beschloss der Marquis Mario Incisa della Rochetta, Eigentümer von Tenuta San Guido, französische Rebsorten zu importieren (Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon), und zwar Origi...

2014
420 (Aktueller Preis)
2014
600 (Aktualisierung des Preises)
2010
200 (Aktueller Preis)
2001
600 (Aktualisierung des Preises)
1999
250 (Aktueller Preis)
2022
52
Bald verfügbar
2019
53
2012
100 (Aktualisierung des Preises)
2022
66
Toscana IGT Le Difese Tenuta San Guido

Toscana IGT Le Difese Tenuta San Guido

2022
33
2021
27
Preisnotierung des Weinguts Tenuta San Guido

Das sagen die Experten …

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

„Der Marquis Nicolo Incisa della Rocchetta baute auf die stille Kraft der Cabernets von Bolgheri und schuf seinen legendären Sassicaia. [...] Das Erfolgsgeheimnis dieses toskanischen Weinbergs liegt in der Auswahl der Parzellen, die hier sehr heterogen sind.“