Lädt

Weine im Verkauf: Château Doisy Daëne

| 46 Ergebnisse
Château Doisy Daëne - 1
Château Doisy Daëne - 2
Château Doisy Daëne - 3
Château Doisy Daëne - 4

Château Doisy Daëne

Unter der Leitung der Brüder Dubourdieu verbindet dieses Grand Cru Classé de Graves Tradition mit Innovation. So führen sie das von ihrem Vater, dem sehr renommierten Denis Dubourdieu, begonnene Werk fort. Sie produzieren einen seltenen trockenen Weißwein sowie sehr große Süßweine. Das „flüssige Gold“ entsteht auf dem kalkhaltigen Terroir von Barsac und erhält dank der Botrytis ein Mosaik an Aromen, das sich noch entwickelt, denn die Weine lassen sich sehr lange aufbewahren.

Das Château Doisy-Daëne wurde 1855 als Second Cru klassifiziert und ist seit 1924 Eigentum der Familie Dubourdieu. Denis Dubourdieu ein Schüler Emile Peynauds, modernisierte sämtliche Verfahren der Vinifikation in Bordeaux. Heute wird das Gut von seinen Söhnen geleitet. Der Weinberg, dessen Rebstöcke im Durchschnitt über 40 Jahre alt sind, erstreckt sich über 16 Hektar auf dem Plateau von Barsac. Die Reben profitieren hier von einer besonderen geologischen Situation: Eine dünne Schicht aus lehmigem Sand ruht auf einem Unterboden aus Kalkstein. Diese Felsschicht hindert die Reben an der Bildung tiefer Wurzeln. Außerdem gibt der Kalkstein den Sommer über Wasser an die Reben ab, das er im Winter aufgenommen hat. Diese Besonderheit des Terroirs trägt dazu bei, dass hier Weine von großer Finesse erzeugt werden können. Um die von der Edelfäule befallenen Trauben ernten zu können, erfolgt die Lese in mindestens drei Durchgängen, manchmal sogar bis zu sechs. Nach der Vinifikation reifen die Weine neun Monate lang in Barriques und dann weitere zehn Monate in Edelstahltanks, bevor sie abgefüllt werden. Das Château erzeugt auch einen trockenen Wein und in guten Jahrgängen den L‘Extravagant, einen sehr reichhaltigen Wein, der mit den berühmten deutschen Trockenbeerenauslesen vergleichbar ist. Mit dem Zukauf des Nachbarguts Doisy Dubroca wurde ein Teil des einstigen großen Weinguts Doisy wiederhergestellt.

2020
35
28,80 pro 2 | -10%
2018
32
17 Stunden 9 Minuten
2013
75 (Aktueller Preis)
17 Stunden 9 Minuten
2013
35 (Aktualisierung des Preises)
17 Stunden 9 Minuten
2013
105 (Aktualisierung des Preises)
17 Stunden 9 Minuten
2011
360 (Aktualisierung des Preises)
17 Stunden 9 Minuten
2011
360 (Aktualisierung des Preises)
2011
45
2010
48
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
35 (Aktueller Preis)
2007
48
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2005
130 (Aktueller Preis)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2005
65 (Aktueller Preis)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2005
60 (Aktueller Preis)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2005
60 (Aktueller Preis)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2005
180 (Aktualisierung des Preises)
17 Stunden 9 Minuten
2003
35 (Aktueller Preis)
67,50 pro 3 | -10%
2002
75
2002
45
17 Stunden 9 Minuten
2001
35 (Aktueller Preis)
1997
45
17 Stunden 9 Minuten
1990
120 (Aktueller Preis)
1989
75
Bald verfügbar
1988
59
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
1988
60 (Aktueller Preis)
1986
139
2018
29
2021
230
2020
190
17 Stunden 9 Minuten
2020
120 (Aktueller Preis)
17 Stunden 9 Minuten
2020
120 (Aktueller Preis)
2019
175
2018
160
L'Extravagant de Doisy Daëne

L'Extravagant de Doisy Daëne

2015
855
L'Extravagant de Doisy Daëne

L'Extravagant de Doisy Daëne

2014
775
2010
850
2010
440
2010
199
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
7 Tage 15 Stunden 39 Minuten
2009
225 (Aktualisierung des Preises)
2006
660
2001
300
Preisnotierung des Weinguts Château Doisy Daëne

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

Das Team von Denis Dubourdieu, dem 2016 verstorbenen Leiter der École œnologique bordelaise, erntet die Trauben zum idealen Zeitpunkt, wenn die Edelfäule so weit fortgeschritten ist, dass eine perfekte Balance aus Zuckergehalt und aromatischer Finesse erreicht wird, bei gleichzeitig hohem Säuregehalt. Auch die Vinifikation beherrscht das Team meisterhaft.

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Das Team von Denis Dubourdieu, dem 2016 verstorbenen Leiter der École œnologique bordelaise, erntet die Trauben zum idealen Zeitpunkt, wenn die Edelfäule so weit fortgeschritten ist, dass eine perfekte Balance aus Zuckergehalt und aromatischer Finesse erreicht wird, bei gleichzeitig hohem Säuregehalt. Auch die Vinifikation beherrscht das Team meisterhaft.