

Châteauneuf-du-Pape Vieux Télégraphe (Domaine du) Piedlong Vignobles Brunier 2021
15%
0.75L
Intensität
Dieser höchst erlesene Châteauneuf-du-Pape vereint meisterhaft Opulenz und Frische, Robustheit und Eleganz, sowie Seidigkeit und Mineralität. Ein aufsehenerregender Wein dieser Appellation im Rhonetal.
Weitere InformationenPräsentation
Châteauneuf-du-Pape Vieux Télégraphe (Domaine du) Piedlong Vignobles Brunier 2021
Der Wein
Dieser Wein stammt von der Lage Piedlong an der höchsten Stelle der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die alten Grenache- und Mourvèdre-Reben wachsen auf Molasseböden des Miozän, sowie auf Lehm und Rollkieseln. Die Ernte erfolgt von Hand, dabei werden die Trauben zweimal sortiert und ein weiteres Mal bei der Ankunft in der Kellerei. Sie werden entrappt und leicht gemaischt, bevor sie nach traditioneller Methode gären, das bedeutet, mindestens einen Monat lang in thermoregulierten Beton- und Holztanks. Danach werden sie pneumatisch gepresst, die malolaktische Gärung findet statt. Schließlich reift der Wein 20 bis 22 Monate in französischen Eichenfudern mit 60 hl Fassungsvermögen. Dieser Wein vereint meisterhaft Opulenz und Frische, Robustheit und Eleganz, sowie Seidigkeit und Mineralität. Ein Wein von immenser Noblesse.
Das Weingut Vieux Télégraphe
Die Domaine du Vieux Télégraphe verdankt ihren Namen Claude Chappe, dem Erfinder des optischen Telegrafen, der 1821 einen seiner Relais-Türme am höchsten Punkt des Anwesens installiert. Es befindet sich seit über 100 Jahren in Händen der Familie Brunier und galt früher als nicht landwirtschaftlich nutzbar, weil der Boden aus dichtem Kiesgeröll zu karg war. Der Weinberg wird heute von den beiden Brüdern Frédéric und Daniel Brunier bewirtschaftet. Im Südosten der Appellation auf dem Kiesplateau von Crau gelegen, weist er ein für Châteauneuf-du-Pape charakteristisches Terroir auf – der berühmte Kieselboden speichert tagsüber die Wärme und gibt sie nachts wieder ab. Dieses Phänomen ermöglicht eine sehr gute Reifung der Trauben. Insgesamt werden 98 Hektar in der AOC Châteauneuf-du-Pape und 15 Hektar in der IGP Vaucluse und der AOC Ventoux bewirtschaftet. Das Weingut hält seine Erträge bewusst gering und bevorzugt Techniken des nachhaltigen Weinbaus. So folgen die Behandlungen während der Vegetationsphase den Regeln der biologischen Landwirtschaft, um zwei grundlegende Ziele zu verwirklichen: Null Rückstände im Wein und eine minimale Beeinträchtigung der Umwelt. Alle Arbeiten an den Weinreben, vom Rebschnitt bis zur Entlaubung, werden mit großer Sorgfalt durchgeführt, um Früchte von bestmöglicher Qualität zu erhalten. Nach der Handlese folgt ein traditioneller Ausbau (neun Monate in Betontanks, dann acht bis zwölf Monate in großen Eichenfässern). Im Anschluss daran wird der Wein ungefiltert abgefüllt. Die Arbeit, die seit 1980 investiert wurde, zahlt sich aus: Hier entstehen Weine, die zugleich intensiv und ausgewogen sind und den Gaumen mit Aromen von schwarzen Früchten, Kräutern der Provence und Trüffeln verwöhnen, mit pfeffrigen und würzigen Noten und Lakritztönen im Abgang. Sie können bereits sehr jung genossen werden. Die fruchtigen und leicht würzigen Weißweine erweisen sich bei der Verkostung als sehr harmonisch.
Detaillierte Eigenschaften
Anzahl: 1 Flasche
Füllstand: 1 NormalBemerkung: 1 Etikett sehr leicht gezeichnetHerkunft: privatperson
Typ Weinkeller: unterirdischer Keller
Mwst. erstattbar: nein
Holzkiste: nein
Französisches Zoll-Siegel: ja
Alkohol in Prozent: 15 %
Region: Rhonetal
Appellation: Châteauneuf-du-Pape
Eigentümer: Vignobles Brunier
Jahrgang: 2021
Farbe: rot
Trinktemperatur: 16°
Intensität des Weins: kräftig
Dominante Aromen des Weins: schwarze Früchte
Anlass der Verkostung: gastronomischer Wein