Lädt

Etikette des Weins Châteauneuf-du-Pape Château la Nerthe Famille Richard 2003
Châteauneuf-du-Pape Château la Nerthe Famille Richard 2003

Aktuelle Notierung

41
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

0%
Preisanstiegs des Jahrgangs 2003 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
    Châteauneuf-du-Pape Château la Nerthe Famille Richard
    Informationen
    Über das Weingut

    Das Château La Nerthe verfügt über einen der drei größten Weinberge der Appellation, sowie über eines der ältesten und wahrscheinlich auch schönsten Anwesen. Der Châteauneuf-du-Pape des Château La Nerthe genießt bereits seit dem 17. Jahrhundert einen ausgezeichneten Ruf. Persönlichkeiten wie die Marschälle von Tonnerre de Brissac, die Fürsten von Uzès und Chevreuse, der Prinz von Bergues und viele andere überboten sich mit ihrem Lob der „Exzellenz des Weins von La Nerthe“. Zur gleichen Zeit wächst das Renommee des Weins in ganz Europa, da er auch nach England, Deutschland, Italien und Spanien exportiert wird. Der Weinberg liegt südöstlich von Châteauneuf, ruht vollständig auf steinigem Boden und ist somit der Teil der Appellation mit den größten Kieselsteinvorkommen. Diese speichern tagsüber die Wärme und geben sie nachts frei, was eine exzellente Reifung der Trauben ermöglicht. Bis zum Ende der 1970er Jahre waren die Rotweine von unglaublicher Üppigkeit. Seitdem sind sie viel feiner und eleganter geworden und entwickeln herrliche Aromen von schwarzen Früchten, Rauch und Gewürzen. Das Weingut wurde auf biologischen Anbau umgestellt und erhielt 1998 die entsprechende Zertifizierung. Die Pflanzen werden ausschließlich mit Grundstoffen wie Kupfer oder Schwefel geschützt. Die Weinlese erfolgt per Hand und die Erträge werden strikt beschränkt: „Eine Flasche pro Rebstock“, so lautet das Motto des Château La Nerthe, was etwa 25 bis 30 Hektoliter pro Hektar entspricht. Beachtenswert ist auch, dass der Pressmost abgesondert und nicht für die Weine des Châteaus verwendet wird, da man hier der Meinung ist, dass das Beste bereits im Vorlaufmost enthalten ist. Die intensiven und konzentrierten Weine von La Nerthe sind gut lagerfähig. Es wird auch ein Zweitwein angeboten, der perfekt ausbalancierte Clos de la Granière.

    Über den Wein

    Dieser Wein ist eine Ikone unter den Erzeugnissen des Château La Nerthe. Daher muss er die Vorzüge des Weinguts und seines Terroirs widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt langsam in Edelstahl- oder Holzbottichen und wird durch Umpumpen und regelmäßiges Unterstoßen des Tresterhutes unterbrochen. Nach der alkoholischen und malolaktischen Gärung wird er in Fässer gefüllt. Je nach Profil des Weins sind es kleine neue, ein oder zweimal belegte Fässer oder große Eichenfässer oder Holzbottiche. Dann reift er 12 Monate lang. Schließlich kommt der entscheidende Moment der Abfüllung. Die verschiedenen Weine, aus denen sich der Grand Vin zusammensetzt, werden sich gegenseitig ergänzend ziseliert: Können einige Weine die Erwartungen nicht erfüllen, müssen Anpassungen und Zugeständnisse gemacht werden, um die Qualität zu bewahren. In der Nase ist er intensiv, mit Noten von Früchten und Gewürzen. Am Gaumen zeichnet er sich durch eine feine Tanninstruktur aus. Das Reifepotenzial liegt ohne Weiteres bei mehr als zehn Jahren, er ist aber auch bereits in seinen ersten Jahren zugänglich.

    Preisnotierungen des Weinguts La Nerthe
    Hintergrundbild des Weinetiketts
    Besonderheiten des Weinguts und des Weins

    Region: Rhonetal

    Weingut: La Nerthe

    Farbe: rot

    Rebsorten: Bourboulenc, Roussanne, Clairette, Muscardin, Vaccarèse, Counoise, Terret Noir, Cinsault, Mourvèdre, Grenache, Syrah
    Welcher Wein zum Essen? Viandes rouges grillées, Gigue de chevreuil, Gigot d agneau

    Appellation: Châteauneuf-du-Pape

    Eigentümer: Famille Richard

    Produktionsmethode: biologisch Mehr erfahren …

    Trinktemperatur: 16°

    Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
    Kostenloser und unlimitierter Zugang
    zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
    Die Wein-Notierung im Detail Châteauneuf-du-Pape Château la Nerthe Famille Richard 2003
    Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
    Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2003
    41
    Historie der Zuschlagspreise Châteauneuf-du-Pape Château la Nerthe Famille Richard 2003

    Sie besitzen diesen Wein?