Weine im Verkauf: Château Pontet-Canet

| 50 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Château Pontet-Canet

Das Weingut Pontet-Canet bietet einen Einblick in die Einzigartigkeit des Universums der Grands Crus aus Bordeaux. Die Weine kommen ihrem Ruf in allen Belangen nach, sind von unglaublicher Reinheit und einer weichen Textur, die die Komplexität des Weins begleitet und eine außerordentliche Harmonie entstehen lässt.

Château Pontet-Canet hatte seit seiner Gründung zu Beginn des 17. Jahrhunderts nur drei Eigentümerfamilien. Es wurde von Jean-François de Pontet begründet, der zunächst königlicher Hofstallmeister war und dann Gouverneur des Médoc wurde. Einige Jahre später vergrößern seine Nachfahren das Weingut um Parzellen im Ort Canet. Das 1855 klassifizierte Weingut wird 1865 von Hermann Cruse erworben, dem berühmten Négociant aus Bordeaux, der es weltweit bekannt macht. Seit 1975 gehört das Gut der Familie Tesseron. Guy Tesseron hat sowohl die Ausstattung als auch die Techniken der Vinifikation umfassend modernisiert. Heute leiten seine Söhne Alfred und Gérard Tesseron das Weingut gemeinsam mit dem Gutsverwalter Jean-Michel Comme.
Die 80 Hektar Reben des Weinbergs im Herzen von Pauillac, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mouton Rothschild, sind auf einem Hügel aus grobem Garonne-Kies und Sand gepflanzt. Mitte der 2000er Jahre initiieren Alfred Tesseron und Jean-Michel Comme eine Revolution, als sie das erste Cru Classé des Médoc auf biodynamischen Anbau umstellen. Dem Duo ist es gelungen, dieses Cinquième Cru Classé auf das Niveau der größten Weine des Bordelais zu heben. Der Erfolg ist so durchschlagend, dass Pontet-Canet zehn Jahre später Nachahmer findet. Auch beim Ausbau der Weine wird nichts dem Zufall überlassen. Das Team arbeitet ständig an Innovationen, um die Qualität noch weiter zu steigern. Der Wein reift zwischen 16 und 20 Monate lang in Eichenfässern, von denen jedes Jahr etwa zwei Drittel erneuert werden. Seit 2012 erfolgt der Ausbau auch in Amphoren (1/3). Die Form dieser Amphoren wurde im Château entworfen, um den Weinen eine ideale Balance von Fettigkeit und Spannung zu verleihen.

2008
40 (Aktualisierung des Preises)
1999
150 (Aktueller Preis)
2014
70 (Aktueller Preis)
2001
720 (Aktualisierung des Preises)
2003
840 (Aktualisierung des Preises)
2005
600 (Aktualisierung des Preises)
2002
150 (Aktueller Preis)
1999
100 (Aktueller Preis)
2010
170 (Aktueller Preis)
1999
110 (Aktueller Preis)
2015
270 (Aktueller Preis)
2006
160 (Aktualisierung des Preises)
2000
180 (Aktueller Preis)
2000
250 (Aktueller Preis)
1994
70 (Aktueller Preis)
2005
220 (Aktueller Preis)
2010
1.944 (Aktueller Preis)
2008
756 (Aktualisierung des Preises)
2008
864 (Aktualisierung des Preises)
2006
432 (Aktualisierung des Preises)
2000
1.080 (Aktualisierung des Preises)
2000
297 (Aktualisierung des Preises)
1996
960 (Aktueller Preis)
1989
144 (Aktualisierung des Preises)
1988
63 (Aktualisierung des Preises)
1983
122 (Aktualisierung des Preises)
1983
81 (Aktualisierung des Preises)
1983
55 (Aktueller Preis)
2021
220
2021
1.050
2021
490
2021
110
2020
225
10710 pro 3 | -10%
2020
119
2019
240
2019
525
2019
120
2019
105
2018
169
2017
600
9450 pro 2 | -10%
2017
105
2017
600
2016
175
2012
110
2012
200
2012
300
2012
100
2011
115
2010
2.880
2008
190
Preisnotierung des Weinguts Château Pontet-Canet

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE