Lädt

NONEiDealwine-TreueprogrammTreueangebotErhalten Sie Rabatt-Coupons bei jedem Einkauf!
Château les Grandes Murailles Grand Cru Classé  2019 - Posten von 1 Flasche - 0
Château les Grandes Murailles Grand Cru Classé  2019 - Posten von 1 Flasche - 1
product thumbnail 0
product thumbnail 1
Festpreise

Château les Grandes Murailles Grand Cru Classé 2019

schwarze Früchtegastronomischer Wein

13%

0.75L

Intensität

Ein kräftiger und aromatischer Wein, erzeugt an einem historischen Ort.

Weitere Informationen

Auf den zwei Hektar großen Rebflächen des Château Les Grandes Murailles dominiert das Aushängeschild der Region und des Libournais – die Merlot-Rebe. Diese wird veredelt durch die Ton- und Kalkböden, die wiederum auf kalkhaltigen Unterböden ruhen.
Die Trauben werden von der Familie Cuvelier, die das Weingut leitet, sorgfältig angebaut. Durch die manuelle Lese wird eine strenge Sortierung vor der Vinifizierung gewährleistet, die zudem von den beiden Winzerpäpsten Stéphane Derenoncourt und Jean-Claude Berrouet kontrolliert wird. Die Vinifizierung erfolgt im thermoregulierten Edelstahltank, um Glanz und Frische der Frucht zu konservieren – die malolaktische Gärung hingegen im Barrique. Schließlich reift der Wein 18 bis 20 Monate lang in neuen Fässern heran. Diese verleihen dem Wein seine Eleganz, vor allem aber auch schöne Tannine sowie komplexe Noten nach milden Gewürzen und Edelhölzern. Jährlich werden lediglich 7000 Flaschen, die durchaus einige Jahre im Keller ruhen sollten, signiert.

94
logo for noteRobertParker note
93
logo for noteWineSpectator note
16
logo for noteJancisRobinson note
92
logo for noteJamesSuckling note
93
logo for noteVinousAntonioGalloni note
Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Präsentation

Château les Grandes Murailles Grand Cru Classé 2019

Der Wein

Auf den zwei Hektar großen Rebflächen des Château Les Grandes Murailles dominiert das Aushängeschild der Region und des Libournais – die Merlot-Rebe. Diese wird veredelt durch die Ton- und Kalkböden, die wiederum auf kalkhaltigen Unterböden ruhen.
Die Trauben werden von der Familie Cuvelier, die das Weingut leitet, sorgfältig angebaut. Durch die manuelle Lese wird eine strenge Sortierung vor der Vinifizierung gewährleistet, die zudem von den beiden Winzerpäpsten Stéphane Derenoncourt und Jean-Claude Berrouet kontrolliert wird. Die Vinifizierung erfolgt im thermoregulierten Edelstahltank, um Glanz und Frische der Frucht zu konservieren – die malolaktische Gärung hingegen im Barrique. Schließlich reift der Wein 18 bis 20 Monate lang in neuen Fässern heran. Diese verleihen dem Wein seine Eleganz, vor allem aber auch schöne Tannine sowie komplexe Noten nach milden Gewürzen und Edelhölzern. Jährlich werden lediglich 7000 Flaschen, die durchaus einige Jahre im Keller ruhen sollten, signiert.

Das Weingut Château les Grandes Murailles

Das Château Les Grandes Murailles ist durch die Überreste eines mittelalterlichen Dominikanerklosters am Fuße der Grande Muraille zu einem emblematischen Weingut des Anbaugebiets Saint-Émilion geworden. Das Gut ist insofern eine Ausnahmeerscheinung, als es nur über zwei Hektar Rebfläche verfügt, die ausschließlich mit Merlot bestockt sind, der vorherrschenden Rebsorte des Libournais. Diese profitiert vom Einfluss der Ton- und Kalksteinböden, die auf einem Kalksteinplateau ruhen.
Die Geschichte dieses Guts wurde unter anderem von der Familie Reiffers geschrieben, die es seit dem 19. Jahrhundert bewirtschaftete. Sophie Fourcade war zusätzlich zu ihren anderen Weingütern (Le Clos Saint Martin, ein Grand Cru Classé, sowie Côte de Baleau) auch für die Bewirtschaftung dieses Guts verantwortlich und wurde dabei vom Önologen Michel Rolland beraten, bevor sie es an die Familie Cuvelier verkaufte, der außerdem unter anderem Clos Fourtet, ein Premier Grand Cru Classé in Saint-Émilion, sowie das Château Poujeaux gehört, das in der AOC Moulis-en-Médoc klassifiziert ist. Heute wird die Vinifikation von den Beratern Stéphane Derenoncourt und Jean-Claude Berrouet beaufsichtigt. Der Weinkeller wurde unter dem Weinberg eingerichtet, in den Steinbrüchen des Anwesens. Mit der Zeit haben die Weine an Geschmeidigkeit, Fruchtigkeit und Finesse gewonnen. Hier gibt es also Schönes zu entdecken ... und das immer wieder!

Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Ähnliche Posten

2020
220
3 Tage 13 Stunden
2003
75(Aktualisierung des Preises)Preis pro Einheit 25
44,10 pro 3 | -10%
2020
49
40,50 pro 6 | -10%
2021
45
28,80 pro 3 | -10%
2011
32