



Barolo DOCG Sperss Angelo Gaja (Original-holzkiste ab 6 ST) 2019
13%
0.75L
Intensität
Ein vorzüglicher Barolo mit Aromen von Rosen, Päonien, schwarzen Früchten und milden Gewürzen, sowie spektakulär samtigen Tanninen. Er wurde von einer der bekanntesten Größen des italienischen und weltweiten Weinbaus produziert.
Weitere InformationenEine intensiv rubinrote Robe. Eine ausgeprägte Nase mit Duftnoten von schwarzen Früchten und weißer Trüffel. Ein kräftiger, opulenter und komplexer Gaumen. Hier treffen wir auf einen großen, von Angelo Gaja kreierten Wein, Star des Piemont. Dieser Wein stammt von einem Weinberg von 12 Hektar. Die Reben profitieren von einer Südwest-Lage, sowie von Mergel-, Ton- und Kalkböden und sind auf 300 m Höhe gelegen. Die Trauben werden mazeriert und drei Wochen lang fermentiert. Dann wird der Wein für ein Jahr in Eichenfässern ausgebaut, bevor seine Reifephase 18 Monate lang in „botti grandi“, also in großen, traditionellen Eichen-Foudres vollendet wurde.




Präsentation
Barolo DOCG Sperss Angelo Gaja (Original-holzkiste ab 6 ST) 2019
Der Wein
Eine intensiv rubinrote Robe. Eine ausgeprägte Nase mit Duftnoten von schwarzen Früchten und weißer Trüffel. Ein kräftiger, opulenter und komplexer Gaumen. Hier treffen wir auf einen großen, von Angelo Gaja kreierten Wein, Star des Piemont. Dieser Wein stammt von einem Weinberg von 12 Hektar. Die Reben profitieren von einer Südwest-Lage, sowie von Mergel-, Ton- und Kalkböden und sind auf 300 m Höhe gelegen. Die Trauben werden mazeriert und drei Wochen lang fermentiert. Dann wird der Wein für ein Jahr in Eichenfässern ausgebaut, bevor seine Reifephase 18 Monate lang in „botti grandi“, also in großen, traditionellen Eichen-Foudres vollendet wurde.
Das Weingut Angelo Gaja
Angelo Gaja ist mit Sicherheit einer der bedeutendsten Vertreter des italienischen Weins. Er wurde im Jahr 1940 geboren und übernahm im Jahr 1961 das Familienunternehmen, welches im Jahr 1859 in den piemontesischen Hügeln der Langhe gegründet wurde. Heute bewirtschaftet er etwa 100 Hektar Rebflächen und bezieht keine einzige Traube aus dem Großhandel. Gaja führte neue Weinbau- und vor allem Reifetechniken ein, die in der damaligen Zeit als revolutionär galten, weil sie mit den in der Region üblichen Vorgehensweisen brachen: Auswahl der besten Parzellen, Ertragsreduzierung und Ausbau in neuen Fässern aus französischer Eiche anstelle von Fässern aus jugoslawischer Eiche. Damit trug er maßgeblich zum internationalen Ruf der großen piemontesischen Weine, insbesondere des Barbaresco und des Barolo, bei. Aus seinen besten Barbaresco-Parzellen werden heute mehrere der bekanntesten Weine Italiens gewonnen (Sori Tildin, Sori San Lorenzo und Costa Russi). Er war auch der erste, der gegen den Rat seiner Kollegen Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon Blanc anstelle von Nebbiolo anbaute.
Detaillierte Eigenschaften
Anzahl: 1 Flasche
Füllstand: 1 NormalBemerkung: 1 NormalHerkunft: weingut
Mwst. erstattbar: ja
Holzkiste: ja
Französisches Zoll-Siegel: nein
Alkohol in Prozent: 13 %
Region: Italien - Piemont
Appellation: Barolo DOCG
Eigentümer: Angelo Gaja
Jahrgang: 2019
Farbe: rot
Trinktemperatur: 16°
Intensität des Weins: seidig
Dominante Aromen des Weins: schwarze Früchte
Anlass der Verkostung: gastronomischer Wein