

Château l' Hermitage 2006
13.5%
0.75L
Intensität
Dieser Saint-Émilion zeichnet sich durch seine große Feinheit aus: Sein komplexes Bukett entfaltet Noten von roten Früchten, Backpflaume sowie Röstaromen. Am Gaumen ist er perfekt ausgewogen.
Weitere Informationen
Präsentation
Château l' Hermitage 2006
Der Wein
Saint-Émilion liegt auf einem Hang über der Dordogne. Die kleine, mittelalterliche Stadt wurde als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Sie ist berühmt für ihre Weinberge, die sich auf neun Gemeinden und viele unterschiedliche Terroirs verteilen. Die Hochebene mit Kalkboden und die Hänge mit Lehm-Kalk-Boden verleihen den körperreichen Weinen eine schöne Farbe und Struktur. In Richtung Pomerol bringen die Kiesböden noch feinere Weine hervor. Der Rebsortenspiegel ist typisch für das Bordelais, wobei Merlot leicht dominiert. Nur die besten Weine dürfen als Grand Cru bezeichnet werden; die meisten von ihnen stammen von den Rändern der Kalkhochebene und von den Hängen mit Lehm-Kalk-Boden. Die Klassifizierung der Grands Crus wurde 1955 eingeführt und wird alle zehn Jahre überprüft. Dabei werden zwei Kategorien unterschieden: die Premiers Grands Crus Classés (A und B) und die Grands Crus Classés. Nur zwei Weingüter finden sich unverändert in der Kategorie "A", Ausone und Cheval Blanc. Die Weine aus Saint-Émilion sind elegante und strukturierte Weine, lang am Gaumen und mit einer erheblichen Finesse; in ihrer Jugend zeigen sie eine rubinrote Robe mit granatfarbenen Reflexen. Das Bukett ist komplex und variiert je nach Intensität der Reifung. Es verströmt elegante Noten von roten Früchten, aber auch von Backpflaume sowie Röstaromen. Diese aromatische Fülle findet sich auch am Gaumen wieder. Im Laufe der Jahre werden die Tannine edler und die Aromen gehen in Tertiärnoten über. Die geschmeidigen und fleischigen Weine zeichnen sich durch ein perfektes Gleichgewicht aus, weshalb sie bereits in ihrer Jugend gut trinkbar sind. Der im Château l'Hermitage produzierte Wein ist in der Tat der beste Wein des Château Matras, das sich im Besitz der Familie Gaboriaud-Bernard befindet. Die Weine stammen von Rebstöcken, die im Schnitt 45 Jahre alt sind und in der Nähe von Angélus und Beauséjour Duffau wachsen. Sie profitieren von der gesamten sorgfältigen Behandlung wie sie den sogenannten "Garagenweine" vorbehalten ist: Kaltmazeration und 18 bis 20-monatige Reifung in neuen Eichenfässern. Die kräftigen und am Gaumen seidigen Weine können jung verkostet werden, besitzen aber auch ein schönes Reifepotenzial.
Das Weingut Château l'Hermitage de Matras
Das Château Hermitage de Matras liegt in der AOC Saint-Émilion Grand Cru und gehört Véronique Gaboriaud.
Detaillierte Eigenschaften
Anzahl: 1 Flasche
Füllstand: 1 NormalBemerkung: 1 Etikett sehr leicht beschädigtHerkunft: privatperson
Typ Weinkeller: unterirdischer Keller
Mwst. erstattbar: nein
Holzkiste/Originalverpackung: nein
Französisches Zoll-Siegel: ja
Alkohol in Prozent: 13.5 %
Region: Bordeaux
Appellation: Saint-Émilion Grand Cru
Eigentümer: GFA du Château Matras
Jahrgang: 2006
Farbe: rot
Trinkreife: sammlerflasche
Trinktemperatur: 16°
Intensität des Weins: klassisch
Dominante Aromen des Weins: schwarze Früchte
Anlass der Verkostung: gastronomischer Wein