Lädt

Etikette des Weins Muscadet-Sèvre-et-Maine Pueri Solis Luneau-Papin 2009
Muscadet-Sèvre-et-Maine Pueri Solis Luneau-Papin 2009

Jahrgang

2009

Aktuelle Notierung

43
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

-2.15%
Preisabfall des Jahrgangs 2009 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
    Muscadet-Sèvre-et-Maine Pueri Solis Luneau-Papin
    Informationen
    Über das Weingut

    Die Familie Luneau-Papin betreibt seit dem 17. Jahrhundert Weinbau. Das 39 Hektar große Weingut befindet sich in der Region Muscadet, 20 km von Nantes entfernt, und wird heute von Pierre-Marie und seiner Frau Marie verwaltet. Hier praktiziert man seit über 40 Jahren die Weinherstellung nach Parzellen getrennt. Alles wird von Hand geerntet, vinifiziert und dann individuell gelagert, damit sich die verschiedenen Rebsorten voll entfalten können. Die Weinberge wurden ausschließlich mit Melon de Bourgogne bepflanzt, der einzigen Rebsorte, die für Weine mit der Herkunftsbezeichnung Muscadet erlaubt ist. Inzwischen ist das Weingut so erfolgreich, dass mehr als die Hälfte der Produktion ins Ausland exportiert wird und seine Weine auf den Tischen der Spitzenrestaurants mit Michelin-Sternen zu finden sind. Lesen Sie den Blogbeitrag über das Anwesen von Pierre Luneau-Papin

    Über den Wein

    Die altehrwürdigen Rebstöcke dieses Parzellenweins gedeihen auf einem Terroir aus Schiefer und Glimmerschiefer, in der Nähe des Örtchens Landreau. Die Ernte ist manuell und die Trauben werden sehr sorgfältig sortiert. Um jegliche Beschädigung zu vermeiden, wird der Most nach dem Gravitationsprinzip eingefüllt und die alkoholische Gärung beginnt mit traubeneigenen Hefen aus der Parzelle. Wie es die Tradition der größten Muscadet-Weine verlangt, wurde Pueri Solis vor seiner Vermarktung während 32 Monaten auf Hefen ausgebaut. Dieser einzigartige Wein schenkt uns einen Einblick in die Variationsvielfalt eines Melon de Bourgogne (lokale Rebsorte). Man begegnet einer vortrefflichen Salzigkeit und Noten von kandierten Früchten sowie exotischem Obst.

    Preisnotierungen des Weinguts Luneau Papin
    Hintergrundbild des Weinetiketts
    Besonderheiten des Weinguts und des Weins

    Region: Loiretal

    Weingut: Luneau Papin

    Farbe: weiß

    Rebsorten: Melon de Bourgogne
    Welcher Wein zum Essen? Huîtres , Pavé de sandre au beurre blanc, Avocat farci au crabe

    Appellation: Muscadet-Sèvre-et-Maine

    Eigentümer: Luneau-Papin

    Produktionsmethode: biodynamischer Anbau Mehr erfahren …

    Trinktemperatur: 11°

    Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
    Kostenloser und unlimitierter Zugang
    zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
    Die Wein-Notierung im Detail Muscadet-Sèvre-et-Maine Pueri Solis Luneau-Papin 2009
    Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
    Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2009
    43
    31
    Niedrigster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
    34
    Höchster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
    Historie der Zuschlagspreise Muscadet-Sèvre-et-Maine Pueri Solis Luneau-Papin 2009
    23/04/202534
    23/04/202531
    23/04/202531
    23/04/202531
    04/12/202433

    Sie besitzen diesen Wein?