Lädt

Etikette des Weins Côtes du Jura Balanoz Berthet-Bondet 2013
Côtes du Jura Balanoz Berthet-Bondet 2013

Jahrgang

2013

Aktuelle Notierung

22
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

0%
Preisanstiegs des Jahrgangs 2013 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
    Côtes du Jura Balanoz Berthet-Bondet
    Informationen
    Über das Weingut

    Das Weingut Berthet-Bondet ist relativ jung. Es wurde erst Mitte der 80er Jahre gegründet. Das Ehepaar Berthet-Bondet hat übrigens keine Winzer als Vorfahren. Die Familie von Jean Berthet-Bondet war in ihrer Heimat, der Gegend um Oyonnax, zunächst im Handwerk tätig, später in der Kleinindustrie (Brillenherstellung). Doch Jean Berthet-Bondet wollte schon früh einen anderen Weg einschlagen und studierte Agrarwissenschaften in Montpellier, wo er Chantal kennenlernte, seine spätere Ehefrau. 1985 absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung und ließ sich anschließend auf Château-Chalon nieder. Chantal war weiterhin am landwirtschaftlichen Gymnasium von Montmorot tätig, später arbeitete sie als Agraringenieurin für die Regionale Landwirtschaftsdirektion. Das Weingut erwarben die beiden 1984, die erste Weinlese fand 1985 statt. Der zentrale Teil des Gebäudes mit dem Gewölbekeller stammt aus dem 16. Jahrhundert. Seit dieser Zeit hat es mehrere Generationen von Winzern beherbergt und es wurde im Laufe der Jahre vergrößert. 1986 wurde in der alten Scheune ein Keller eingerichtet, 1987 folgte der Bau eines 400 m2 großen Reifekellers und 1997 wurde das Ensemble um einen Lager- und Etikettierkeller ergänzt. Am 1. Januar 2012 trat Chantal in den Beamtenruhestand und schloss sich dem Team des Weinguts an, um fortan die administrativen Aufgaben zu verantworten. Jeans Tochter Hélène arbeitet mittlerweile ebenfalls auf dem Weingut. Der Weinberg hat eine Fläche von 15 Hektar und ist auf die Appellationen Château-Chalon und Côtes du Jura verteilt. Die Rebfläche teilen sich Savagnin, Chardonnay, Trousseau, Poulsard und Pinot Noir. Der Weinberg ist seit 2013 biozertifiziert und wird mit allergrößter Sorgfalt bewirtschaftet. Das Weingut erzeugt fruchtige, reine, frische Weine von großer Köstlichkeit und ist mittlerweile eine unumgängliche und weithin anerkannte Referenzadresse für Weine des Jura.

    Über den Wein

    Der Côtes-du-Jura Balanoz ist ein fülliger und leicht würziger Wein, der Spannung und Frische miteinander vereint. Sie verleihen diesem Wein ein angenehmes Gleichgewicht.

    Preisnotierungen des Weinguts Berthet-Bondet
    Hintergrundbild des Weinetiketts
    Besonderheiten des Weinguts und des Weins

    Region: Jura

    Weingut: Berthet-Bondet

    Farbe: weiß

    Rebsorten: Chardonnay
    Welcher Wein zum Essen? Escargots à la bourguignonne, Chaussons de ris de veau aux morilles et vin jaune, Gratin dagrumes et son sabayon au macvin

    Appellation: Côtes du Jura

    Eigentümer: Berthet-Bondet

    Produktionsmethode: biologisch Mehr erfahren …

    Trinktemperatur: 12°

    Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
    Kostenloser und unlimitierter Zugang
    zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
    Die Wein-Notierung im Detail Côtes du Jura Balanoz Berthet-Bondet 2013
    Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
    Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2013
    22
    Historie der Zuschlagspreise Côtes du Jura Balanoz Berthet-Bondet 2013
    12/03/201513

    Sie besitzen diesen Wein?