Lädt

Etikette des Weins Bourgogne La Digoine Domaine de Villaine 2001
Bourgogne La Digoine Domaine de Villaine 2001

Aktuelle Notierung

47
(Größe 0,75 Liter)
+
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen

Aktuelle Entwicklung der Preisnotierung

0%
Preisanstiegs des Jahrgangs 2001 im Jahr 2025 im Vergleich zum Jahr 2024
    Bourgogne La Digoine Domaine de Villaine
    Informationen
    Über das Weingut

    Das Ehepaar Villaine hat dieses Weingut 1971 in einem weit vertraulicheren Rahmen als an der Côte de Nuits erworben. Der einst großartige Botschafter für die Aufnahme der Burgunderlagen in das Welterbe der Menschheit wendete dort dieselben Methoden wie beim Weingut Romanée-Conti an: eine biodynamische Bewirtschaftung der Rebflächen, eine biologische Zertifizierung, eine natürliche Vinifizierung sowie Lese und Sortierung der Trauben von Hand.
    Seit 2001 hat sein Neffe Pierre de Benoist nach und nach die Domaine de Villaine (ehemals als A & P de Villaine bekannt) übernommen. Ob aus Mercurey, Rully oder Bouzeron, die Weine zählen heute zu den schönsten der Côte Chalonnaise.
    Freunde des Aligoté können sich vom verrückten Charme der Bouzerons des Weinguts betören lassen. In ihrer Jugend oder auch nach mehrjähriger Lagerung entfalten diese einzigartigen Weißweine – diese kleine AOC lässt auf ihrer Appellation lediglich die Rebsorte Aligoté zu – ihre Lebendigkeit und ihren vollen Geschmack..

    Lesen Sie den Artikel im iDealwine-Journal zur Domaine de Villaine


    Über den Wein

    Die Lage La Digoine wird vom Weingut am Fuße des Hangs mit Reben bepflanzt, da die Böden dort tiefer sind. Diese Gemarkung, die seit Jahrhunderten für die Qualität ihrer Rotweine berühmt ist, führt ein schönes Erbe fort – hier mit dem Wein der Domaine de Villaine. Im Weinberg erfolgt der Anbau biologisch (zertifiziert), die Erträge sind moderat und die Lese erfolgt von Hand. Wird der Wein in seiner Jugend verkostet, so entfaltet er Aromen nach kleinen roten Früchten, mit einem schönen, runden Gleichgewicht im Mund und einer schönen Länge. Die Tannine sind stärker spürbar als beim La Fortune. Bereits nach zwei Jahren zeigt der Wein eine milde Reife. Doch kann er, je nach Jahrgang und Keller, gut bis zu zehn Jahre lang gelagert werden! Jung bei etwa 16 °C, älter bei etwa 18 °C servieren. Ein schöner Begleiter zu rotem Fleisch.

    Preisnotierungen des Weinguts Domaine de Villaine
    Hintergrundbild des Weinetiketts
    Besonderheiten des Weinguts und des Weins

    Region: Burgund

    Weingut: Domaine de Villaine

    Farbe: rot

    Rebsorten: Pinot Noir
    Welcher Wein zum Essen? Rôti de veau à la cocotte, Pintadeau rôti, Langres

    Appellation: Bourgogne

    Eigentümer: Domaine de Villaine

    Produktionsmethode: biologisch Mehr erfahren …

    Trinktemperatur: 15°

    Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
    Kostenloser und unlimitierter Zugang
    zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
    Die Wein-Notierung im Detail Bourgogne La Digoine Domaine de Villaine 2001
    Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
    Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2001
    47
    Historie der Zuschlagspreise Bourgogne La Digoine Domaine de Villaine 2001
    22/05/201930
    22/05/201930

    Sie besitzen diesen Wein?