

Lynsolence 2009
14.5%
1.5L
Intensität
Ein extrem seltener Wein, denn er wird in Kleinstmenge produziert. Er enthüllt Aromen von Kirsche und einen geschmeidigen und seidigen Gaumen.
Weitere Informationen



Präsentation
Lynsolence 2009
Der Wein
Château Lynsolence wurde 1998 gegründet und ist ein Wein, der in Kleinstmenge produziert wird. Man bekommt so einen extrem schwarzen Wein, äußerst intensiv und fruchtig. In der Nase zeigt er sich sahnig, mit Noten von Schattenmorellen und Düften von Lakritzbonbons mit Anis. Am Gaumen erweist er sich geschmeidig, füllig, ölig, seidig, vollmundig und kräftig. Sein Abgang ist lang anhaltend.
Das Weingut Lynsolence
Der Château Lynsolence ist ein reiner Merlot. Die Trauben wachsen in der Gemeinde Saint-Sulpice de Faleyrens, auf der Lage „Le Bert“. Die Rebstöcke gedeihen auf sehr kiesigem Sandboden und auf tiefgründigem Kiesboden. Das Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Weingut ist immer im Familienbesitz geblieben. Es wurde von Pierre-Henri Descrambe erweitert, dem Großvater von Denis Barraud, der es seit 1971 betreibt. Heute umfasst es sieben Hektar in der Appellation Saint-Émilion, wo geringe Erträge und ein gutes Terroir die Erzeugung dichter und komplexer Weine mit sehr zarten Tanninen erlauben (Saint-Émilion Haut-Renaissance, Saint-Émilion Grand Cru Château Les Gravières und Saint-Émilion Grand Cru Lynsolence). Dazu kommen 29 Hektar in Bordeaux-Appellationen (Bordeaux De Lyne, Bordeaux Château de la Cour d‘Argent und Bordeaux Clairet De Lyne).
Detaillierte Eigenschaften
Anzahl: 2 Flaschen
Füllstand: 2 NormalBemerkungen: 2 Etiketten leicht markiert, 1 Etikett sehr leicht beschädigtHerkunft: privatperson
Typ Weinkeller: unterirdischer Keller
Mwst. erstattbar: nein
Holzkiste: nein
Französisches Zoll-Siegel: ja
Alkohol in Prozent: 14.5 %
Region: Bordeaux
Appellation: Saint-Émilion
Eigentümer: Denis Barraud
Jahrgang: 2009
Farbe: rot
Trinkreife: zu trinken bis 2030
Trinktemperatur: 16°
Intensität des Weins: klassisch
Dominante Aromen des Weins: schwarze Früchte
Anlass der Verkostung: gastronomischer Wein