Weine im Verkauf: La Romanée-Conti

| 48 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

La Romanée-Conti

Allein der Begriff Romanée-Conti lässt jeden Weinliebhaber weltweit aufhorchen. Im Jahr 1760 kaufte Prinz Louis-François de Bourbon-Conti ein Grundstück in Vosne-Romanée, angelegt von den Prioren von Saint-Vivant. Sechs Jahre später starb der Prinz. Während der Revolution wurde das Grundstück beschlagnahmt und im Jahr 1794 an den Höchstbietenden verkauft. Damals wurde die 1,8 Hektar große Parzelle in Romanée-Conti umbenannt. Es verleiht der prestigeträchtigsten Domaine des Burgunds seinen Namen.
Im Jahr 1879 kaufte Jacques-Marie Duvault Blochet diese Domaine und heute ist sie im Besitz von Henry-Frédéric Roch, Lalou Bize-Leroy und dem Direktor Aubert de Villaine. Die Domaine de la Romanée-Conti (DRC) verfügt über 25 Hektar Rebfläche in Vosne, hauptsächlich den Grands Crus der folgenden Gemeinden: La Tâche, Romanée-Saint-Vivant, Richebourg, Echézeaux, Grands-Echézeaux und natürlich Romanée-Conti. In der Côte de Beaune hat die Domaine erst kürzlich die Kultivierung von drei Parzellen in Corton übernommen, zusätzlich zu ihren mythischen Montrachet- und Bâtard-Montrachet-Rebstöcken (eine Produktion in sehr begrenzter Menge, die nicht offiziell auf den Markt kommt).
Während der Romanée-Conti im Mittelpunkt des Interesses steht, beweisen die anderen Grands Crus der Domaine, dass sie durch die Arbeit im Weinberg (biodynamisch) und im Keller (wo die Trauben im Ganzen, ohne Entrappen, vinifiziert werden) ebenfalls unschlagbar sind. Die Ernteerträge sind ausgesprochen gering und einige Weine, wie beispielsweise der Montrachet, werden aufgrund niedriger Mengen nicht jährlich geerntet (dies war 1992 oder 2016 der Fall). Sein Preis wird diesem Mythos eindeutig gerecht.

2020
2.900
2010
1.950 (Aktueller Preis)
2005
3.800 (Aktualisierung des Preises)
1985
4.320 (Aktualisierung des Preises)
1985
1.890 (Aktualisierung des Preises)
1985
1.890 (Aktualisierung des Preises)
1985
1.890 (Aktualisierung des Preises)
1985
2.100 (Aktualisierung des Preises)
1985
2.100 (Aktualisierung des Preises)
1985
4.200 (Aktualisierung des Preises)
1985
2.160 (Aktualisierung des Preises)
1985
2.400 (Aktualisierung des Preises)
1985
2.400 (Aktueller Preis)
1985
2.400 (Aktualisierung des Preises)
1987
7.400 (Aktualisierung des Preises)
1986
8.000 (Aktualisierung des Preises)
1987
800 (Aktualisierung des Preises)
1986
1.000 (Aktueller Preis)
1985
2.100 (Aktueller Preis)
1998
2.100 (Aktualisierung des Preises)
2019
5.300 (Aktualisierung des Preises)
2010
750 (Aktueller Preis)
2011
1.450 (Aktueller Preis)
2012
1.700 (Aktueller Preis)
2011
2.160 (Aktualisierung des Preises)
2001
1.900 (Aktualisierung des Preises)
2014
2.302 (Aktueller Preis)
2004
1.900 (Aktualisierung des Preises)
2017
4.180 (Aktualisierung des Preises)
2011
3.600 (Aktualisierung des Preises)
2010
3.601 (Aktueller Preis)
2010
4.100 (Aktualisierung des Preises)
2009
3.700 (Aktualisierung des Preises)
2008
3.800 (Aktualisierung des Preises)
2006
2.700 (Aktualisierung des Preises)
2017
2.430 (Aktualisierung des Preises)
2009
2.000 (Aktualisierung des Preises)
2008
2.100 (Aktualisierung des Preises)
2008
2.100 (Aktualisierung des Preises)
2019
6.996 (Aktualisierung des Preises)
2004
3.900 (Aktualisierung des Preises)
2020
4.941 (Aktualisierung des Preises)
1999
1.890 (Aktualisierung des Preises)
2011
16.500
2018
4.000
2019
5.600
2011
4.350
2020
8.300
Preisnotierung des Weinguts La Romanée-Conti

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Das Weingut trägt entscheidend zum Mythos des Burgunds bei. Nur wenige Weine sorgen für so viel Bewunderung und Leidenschaft. Die Flaschen sind rar und sehr teuer, aber ihre Magie kann niemanden gleichgültig lassen. Voraussetzung ist, dass man die Flaschen lange genug im Keller liegen lässt. Die Weinstöcke haben mittlerweile ein hohes Durchschnittsalter erreicht. Durch den weitgehend biodynamisch inspirierten Anbau (ohne sich jemals dessen zu rühmen) kann das Terroir seine Eigenschaften in den Trauben zur Geltung bringen.