Keine Ergebnisse
    Keine Ergebnisse
      Keine Ergebnisse

        Weine im Verkauf: Havana Club

        | Keine Ergebnisse
        Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

        Havana Club

        Havana Club wurde 1934 von dem Familienunternehmen José Arechabala S.A. gegründet. Der Rum wurde in der 1878 erbauten Brennerei in Cardenas herstellt. Nach der kubanischen Revolution wurde die Marke 1960 verstaatlicht. Dies geschah trotz der Proteste der Familie Arechabala, deren Mitglieder in die Vereinigten Staaten auswanderten oder inhaftiert wurden. Die kubanische Regierung exportierte die Marke ab 1972 hauptsächlich in die Länder der UdSSR. 1993 gründeten die kubanische Regierung und Pernod Ricard das Joint Venture Corporación Cuba Ron. Sie waren zu gleichen Teilen an dem Unternehmen beteiligt. Havana Club wird fast in die ganze Welt exportiert, außer in die Vereinigten Staaten. Dort wird die in Puerto Rico hergestellte Version von Bacardi verkauft, die 1994 das Rezept von der Familie Arechabala erworben hatte. Pernod Ricard und Bacardi befinden sich immer noch in einem Streit über die Eigentumsrechte an der Marke. Bacardi ist im Vorteil, zum einen durch das amerikanische „Bacardi-Gesetz“ von 1998, über die nach der Enteignung eingetragenen kubanischen Marken (obwohl es von der Welthandelsorganisation als illegitim erklärt wurde), zum anderen durch das im Jahr 2012 vom US-Bundesgericht und dem Trademark Trial and Appeal Board gesprochenen Urteil, das die Bezeichnung „Havana“ für einen außerhalb Kubas hergestellten Rum für nicht irreführend erklärte.

        Wir bitten vielmals um Entschuldigung,

        Wir finden den von Ihnen gesuchten Wein nicht.

        Bitte überprüfen Sie Ihren Eintrag.

        Unser Tipp: Überprüfen Sie die Rechtschreibung, die Reihenfolge der Worte oder vereinfachen Sie Ihre Suche (z.B. ein Schlüsselwort)

        Sie benötigen Hilfe oder haben eine Frage? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice in der Rubrik "Hilfe".