Weine im Verkauf: Clos Fantine

| 5 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Clos Fantine

In Cabrerolles, einer kleinen okzitanischen Gemeinde, in der es nach Sonne duftet, liegt das hübsche Familienweingut Clos Fantine. Voller Sorgfalt und Ehrgeiz werden hier schöne Weine hergestellt, die man als "de terroir" bezeichnen könnte. Das Geheimnis? Anbau südländischer Rebsorten in einem Blumen- und Wildkräutergarten sowie eine natürliche Vinifikation ohne Zusätze. Ein absoluter Favorit des iDealwine-Teams, den wir 2019 auf der Messe in Angers entdeckt haben.

Das Weingut Clos Fantine wurde Mitte der 1990er Jahre in Cabrerolles, einem kleinen Dorf in der Region Okzitanien, gegründet. Heute betreiben es die Geschwister Corine, Carole und Olivier Andrieu, die in die Fußstapfen ihres Vaters getreten sind. Sie bewirtschaften ihren 31 Hektar großen Weinberg im Einklang mit der Natur und erzeugen aufrichtige und tiefgründige Weine. Sie arbeiten nach den Prinzipien des biologischen Anbaus, (verzichten auf den Einsatz synthetischer Substanzen, Unkrautvernichtungsmittel oder Dünger). Sie kultivieren die einheimischen Rebsorten Syrah, Mourvèdre, Carignan, Cinsault und Grenache. Die Reben gedeihen inmitten eines Gartens voller Blumen und wildem Gras. Zum Schutz vor der starken südfranzösischen Sonne, werden die Reben in Gobelet-Form erzogen. Sie ziehen die für ihr Wachstum notwendigen Nährstoffe tief aus dem Boden. Die Begrünung der Flächen sorgt dafür, dass sie Trockenstress gut standhalten. Um die Frische und die Eigenheiten der einzelnen Rebsorten zu bewahren, werden die Weine ausschließlich in Betontanks ausgebaut. Die Vinifikation erfolgt möglichst natürlich, die Gärung wird durch einheimische Hefen ausgelöst und es wird so wenig Schwefel wie möglich zusgesetzt. Bei den Weinen von Clos Fantine handelt es sich ganz klar um Terroir-Weine.

2007
2650
3420 pro 3 | -10%
2014
38
4050 pro 3 | -10%
2013
45
1755 pro 6 | -10%
2015
1950
3135 pro 2 | -5%
2008
33