Weine im Verkauf: Beaucastel

| 49 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Beaucastel

Ein absolutes Muss in Châteauneuf ist das Château de Beaucastel, das seit fünf Generationen von der Familie Perrin geführt wird... Nur wenige erreichen eine solche Perfektion, und das über einen langen Zeitraum. Das Erfolgsgeheimnis ist ein Zusammenspiel aus Savoir-faire, biologischen und biodynamischen Methoden und Ausnahme-Assemblagen.

Der vollständig auf biologische Weise bewirtschaftete Weinberg des Château de Beaucastel bringt einen der besten Châteauneuf-du-Papes der Appellation hervor. Der Weinberg wurde im 16. Jahrhundert angelegt: 1549 erwirbt Pierre de Beaucastel Ländereien in Coudoulet. Die Familie schmückt die Mauern des etwas später erbauten Anwesens mit ihrem Wappen, das heute in die Flaschen eingraviert ist und auch auf den Etiketten zu sehen ist. Nur wenige Winzer erreichen jemals solche Gipfel der Perfektion, insbesondere über einen so langen Zeitraum hinweg. Das Savoir-faire wurde über die Generationen hinweg weitergegeben und auch der Erfolg setzte sich fort.
Heute haben Jean-Pierre und François, die Söhne von Jacques Perrin, sowie ihre Kinder, die die fünfte Generation verkörpern, die Leitung des Guts übernommen.Die Rebfläche beläuft sich auf 130 Hektar, von denen aber nur 100 bewirtschaftet werden. Der Weinberg ist mit den 13 zugelassenen Rebsorten bestockt. Kontrollierte Erträge, „hausgemachter“ Kompost anstelle von Kunstdünger, biologische Bewirtschaftung (dies war das erste Weingut im Rhone-Tal, das auf Bio (1950) und Biodynamik (1974) umgestellt wurde): Das sind die Geheimnisse der Arbeit im Weinberg.Die Trauben werden abgebeert, in Tanks vinifiziert und schließlich wird der Wein ein Jahr lang in großen Eichenfässern ausgebaut. Alle Rebsorten werden separat verarbeitet, um den Charakter, die Aromen und die Originalität jeder Rebsorte zu respektieren. Die Weine werden vor ihrer Vermarktung ein Jahr lang in Flaschen auf dem Gut eingelagert. Seit 15 Jahren treiben die Perrins die Entwicklung des Guts durch den Erwerb von Rebflächen in anderen Appellationen voran, wobei sie die Ambition verfolgen, Spezialisten für das südliche Rhone-Tal zu werden.

Lesen Sie den Blogbeitrag zum Château de Beaucastel

2520 pro 6 | -10%
2021
28
2021
28
2020
29
Bald verfügbar
2020
18
2015
192 (Aktueller Preis)
2002
60 (Aktualisierung des Preises)
2015
100 (Aktualisierung des Preises)
1997
160 (Aktualisierung des Preises)
2016
90 (Aktueller Preis)
2015
140 (Aktueller Preis)
2010
160 (Aktualisierung des Preises)
2016
95 (Aktueller Preis)
2016
180 (Aktualisierung des Preises)
2016
270 (Aktueller Preis)
2015
80 (Aktueller Preis)
2015
210 (Aktualisierung des Preises)
2020
152 (Aktueller Preis)
2010
60 (Aktueller Preis)
2005
80 (Aktualisierung des Preises)
1995
144 (Aktualisierung des Preises)
1995
72 (Aktualisierung des Preises)
1990
351 (Aktualisierung des Preises)
1989
351 (Aktualisierung des Preises)
216 (Aktualisierung des Preises)
351 (Aktualisierung des Preises)
108 (Aktualisierung des Preises)
207 (Aktualisierung des Preises)
2021
1.499
2021
94
2020
1.120
2020
180
2020
345
2020
89
2019
160
Bald verfügbar
2019
350
2021
29
2020
29
Preisnotierung des Weinguts Beaucastel

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Mit seinem ganz besonderen Terroir aus Rollkieseln ist das Château de Beaucastel eines der Wahrzeichen von Châteauneuf-du-Pape. Das Weingut gehört zu den wenigen Betrieben, die für den Rotwein alle dreizehn zugelassenen Rebsorten vinifizieren. Dank der effizienten Führung durch die Familie Perrin ist es eine Referenz für südfranzösische Weine.