Keine Ergebnisse
    Keine Ergebnisse
      Keine Ergebnisse

        Weine im Verkauf: Agricola Possa

        | Keine Ergebnisse
        Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
        Photo du domaine 1 / 4
        Photo du domaine 2 / 4
        Photo du domaine 3 / 4
        Photo du domaine 4 / 4

        Agricola Possa

        L'Agricola Possa ist ein italienisches Weingut, das in der prächtigen Region Cinqe Terre liegt, zwischen Bergen und azurblauem Meer. Das Weingut von Heydi Samuele Bonanini ist seit mehreren Generationen ein Familienbetrieb. Erst 2004 begann der Winzer mit der Produktion eigener Weine und lieferte seine Trauben nicht mehr an die Genossenschaft. Dies ist insbesondere Elio Altare, der in den benachbarten Weinberg investiert hatte, zu verdanken. Er legte dem Winzer nach einer Besichtigung der Weinguts die Produktion eigener Weine ans Herz. Nachdem er drei Jahre lang Garagenweine produziert hatte, gründete er ein Weingut in Riomaggiore und ließ sich weiterhin von Elio Altare beraten. Der Winzer konnte seither mit qualitativ hochwertigen Weinen überzeugen. Er schloss sich der Triple A-Bewegung an.

        In der Region gab es früher zahlreiche Weinberge. Doch aufgrund der schwierigen Bedingungen, die die an steilen Hängen liegenden Parzellen mit sich bringen, schwindet die Zahl der Weingüter. Die Reben wachsen auf von kleinen Steinmauern umgebenen Terrassen. Der Weinbau ist hier durch die engen Passagen, die eine mechanische Bearbeitung ausschließen, höchst anspruchsvoll. Daher muss die Bewirtschaftung von Hand erfolgen. Die Reben krallen sich in Schieferfelsen über dem Meer, das Wetter ist unbeständig, Sturm und Hagel sind keine Seltenheit. Nachdem der Winzer sein Terroir sorgfältig studiert hatte, wählte er autochthone Rebsorten aus, von denen einige fast verschwunden waren. Insgesamt kultiviert er stattliche 19 Sorten. Possa ist nicht nur Weingut, sondern auch ein richtiger Bauernhof, der Honig, Zitronen (für Limoncello und Marmelade) und Oliven produziert. Der Weinberg ist nur zwei Hektar groß. Die Reben werden möglichst natürlich bewirtschaftet und die Vinifikation erfolgt mit einheimischen Hefen, ohne Schönung oder Filtration. Seit dem 2017er-Jahrgang wird auch auf den Einsatz von Schwefel verzichtet. Für den Ausbau werden unterschiedliche Gefäße verwendet, aus verschiedenen Holzarten wie etwa Kastanie oder Kirsche. Auch Amphoren kommen zum Einsatz. Das Weingut zählt zu den schönsten und bekanntesten der Region. Seine Naturweine werden weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt.

        Wir bitten vielmals um Entschuldigung,

        Wir finden den von Ihnen gesuchten Wein nicht.

        Bitte überprüfen Sie Ihren Eintrag.

        Unser Tipp: Überprüfen Sie die Rechtschreibung, die Reihenfolge der Worte oder vereinfachen Sie Ihre Suche (z.B. ein Schlüsselwort)

        Sie benötigen Hilfe oder haben eine Frage? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice in der Rubrik "Hilfe".