product image 0
product thumbnail 0
Auktion|

Bourgueil Les Perrières Catherine et Pierre Breton 2003

rote Früchtegastronomischer Wein
A
K

13%

1.5L

Intensität

Dieser Wein wird aus alten Rebstöcken erzeugt. Er verströmt schöne Aromen roter Früchte, mit geradlinigen, verführerischen Tanninen. Karaffieren Sie ihn vor dem Verkosten, um in den Genuss seines vollen Potenzials zu kommen.

Weitere Informationen
Anzahl : 2 FlaschenBemerkungen : 2 Etikett sehr leicht gezeichnet, 2 Etikett sehr leicht fleckig, 2 NormalFüllstand : 4 NormalHerkunft: : privatpersonMwst. erstattbar : neinRegion : LoiretalAppellation : BourgueilEigentümer : Catherine et Pierre BretonAnmerkung: :
Mehr erfahren …
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Ein Wein, der mit zunehmender Reife dazu...

20

Dieser Wein wird aus alten Rebstöcken er...

45

Dieser elegante und komplexe, wurzelecht...

20
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein geschmeidiger und genießerisch-fruch...

14
1260 by 6 | - 10 %

Präsentation

Bourgueil Les Perrières Catherine et Pierre Breton 2003

Der Wein

"Les Perrières" stammt von sehr alten, rund 70 Jahre alten Rebstöcken, die auf einem an der Oberfläche ton- und kieshaltigen Terroir, mit kalk- und tonhaltigem Unterboden wachsen. Sie sind auf dem Coteau de Bourgueil nach Süden ausgerichtet. Die hier gewonnenen Trauben werden entrappt und danach einer 3-wöchigen alkoholischen Gärung unterzogen, mit Beeren und Saft, wobei weder Schwefel noch Fremdhefen verwendet werden. Anschließend wird eine malolaktische Gärung durchgeführt. Der Wein wird 12 bis 24 Monate lang in Fässern ausgebaut. Das Ergebnis ist ein Wein mit Aromen von roten Früchten und geradlinigen, verführerischen Tanninen. Wir empfehlen Ihnen, ihn vor dem Verkosten zu karaffieren. Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss seines vollen Potenzials.

Das Weingut Catherine et Pierre Breton

Seit fast dreißig Jahren leisten Catherine et Pierre Breton vorbildliche Arbeit in Bourgueil. Pierre Breton übernahm 1982 den Familienweinberg, dessen Erträge an die Kooperative verkauft wurden. Das ursprünglich 10 Hektar große Weingut ist mittlerweile auf 15 Hektar angewachsen. Die Böden werden bearbeitet und mit Kompost gedüngt. Es kommt so wenig Schwefel wie möglich zum Einsatz, um reine Weine zu erhalten. Seit 1992 wird das Weingut biodynamisch und biologisch bewirtschaftet. Die Reben stammen aus Massenselektion und werden von Hand geerntet. Dabei kommen kleine Kisten zum Einsatz, um die Früchte nicht zu beschädigen. Die Böden werden bearbeitet und der Winzer setzt Kompost ein. Die Vinifikation findet ohne zugesetzte Hefen statt und die Weine werden nicht gefiltert. Schwefel kommt nur in sehr geringen Mengen zum Einsatz, bei einigen Abfüllungen auch gar nicht. Der langsame Ausbau im Holz erlaubt eine wirksame Kontrolle der Tannine.
Weitere Informationen: Lesen Sie den Blogbeitrag zum Weingut Breton

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 2 Flaschen

Füllstand : 4 NormalBemerkungen : 2 Etikett sehr leicht gezeichnet, 2 Etikett sehr leicht fleckig, 2 Normal

Herkunft: : privatperson

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : nein

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 13 %

Region : Loiretal

Appellation : Bourgueil

Eigentümer : Catherine et Pierre Breton

Jahrgang : 2003

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 15°

Produktionsmethode : biodynamisch und Naturwein Mehr erfahren …

Intensität des Weins : geschmeidig

Dominante Aromen des Weins : rote Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Anmerkung: :

Rebsorten : Cabernet Franc
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden