Weine im Verkauf: Laherte Frères

| 5 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Laherte Frères

Das Weingut ist noch ein Geheimtipp und bietet höchste Qualität. Hier werden sieben verschiedene Rebsorten angebaut und die Weine reifen in Holzfässern. Es handelt sich um Winzerchampagner mit Charakter!

Heute wird das berühmte, 1889 gegründete Champagnerhaus in fünfter und sechster Generation geführt. Thierry und sein Sohn Aurélien leiten es sehr erfolgreich. Die 11 Hektar des Weinguts erstrecken sich über die Côte de Blancs, die Südhänge von Epernay und das Marnetal. Bei ihrem Weinbau legen sie auf natürliche und dynamische Verfahren Wert. Laherte Frères ist eines der wenigen Häuser, die längst vergessene Rebsorten der Champagne, wie etwa Pinot Blanc, Pinot Gris, Petit Meslier oder auch Arbanne verarbeiten. Man findet sie neben den klassischen Rebsorten im Champagner „Les 7“. Der Weinberg wird per Massenauslese erneuert. Die meisten Champagner werden unter Holz vinifiziert und reifen präzise und gemäßigt. Häufig werden sie ohne malolaktische Gärung hergestellt. Das Haus produziert wunderbare Terroir-Champagner, deren Köstlichkeit und starken Charakter Weinliebhaber und Kritiker gleichermaßen schätzen.

Lesen Sie den Blogartikel über das Weingut Laherte Frères

H
2017
86
H
2019
76
H
2018
76
H
55
H
38

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Die vor allem mit Meunier bepflanzten Weinberge liegen im Marne-Tal auf der Seite von Le Breuil und Boursault. In der Côte des Blancs wächst Chardonnay. Der Weinberg wurde mit aus alten Parzellen stammenden Reben per massaler Selektion neu bepflanzt. Drei Viertel der Weine werden im Barrique vinifiziert. Der Anteil an neuem Holz wird hier gut kontrolliert, nicht übertrieben und es erfolgt oft keine malolaktische Gärung. Der Wein Les 7 besteht aus den sieben in der Champagne zugelassenen Rebsorten, die auf einer Parzelle in Chavot wachsen. Auf jeder Flasche wird das Datum des Degorgierens erwähnt.