Weine im Verkauf: Jacques Lassaigne

| 3 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Jacques Lassaigne

Kosten Sie einen der renommiertesten Winzerchampagner der Côte des Bar. Der kleine Weinberg in diesem wunderschönen Terroir von Montgueux wird biodynamisch bewirtschaftet. Im Weinkeller wird möglichst natürlich gearbeitet und die Weine reifen in Fässern. Sie erreichen eine sehr hohe Qualität und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Stil mit schöner, großzügiger Textur sowie durch exotische Noten aus.

Zwischen der Côte de Sezanne und der Côte des Bar befindet sich Montgueux, das einzige Dorf in der Umgebung von Troyes, welchem die Champagnerherstellung erlaubt ist. Dieser von Flachland umgebene Kreidehügel wurde einst als „Montrachet“ der Champagne bezeichnet. Dazu muss man sagen, dass der Chardonnay hier ausgezeichnet gedeiht und die Trauben ganz nach Montrachet-Art sehr schön ausreifen dürfen. Der talentierte Emmanuel Lassaigne führt das Werk seines Vaters Jacques weiter. Mit jedem verkosteten Wein verfestigt sich der Eindruck, dass das Dörfchen Montgueux trotz seiner Abgeschiedenheit den Umweg auf jeden Fall wert ist. Der Weinberg der Domaine Jacques Lassaigne hat eine Fläche von 5,5 Hektar. Heute wird er von Emmanuel Lassaigne bewirtschaftet, dem Sohn von Jacques. Er erzeugt charaktervolle Champagner, in denen das Terroir voll zum Ausdruck kommt. Jacques Lassaigne legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Arbeit und führt jede parzellenweise Lese mit allergrößter Sorgfalt durch. Es werden keinerlei chemische Mittel verwendet und auch der Zusatz von Schwefel ist hier verboten.

H
46
H
66
H
44
Preisnotierung des Weinguts Jacques Lassaigne

Das sagen die Experten …

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

„Emmanuel Lassaigne produziert typische Blancs de Blancs, sehr nah an der Frucht und am Boden. Die Vinifikation findet teilweise in Fässern statt, während der prise de mousse ist der Druck niedrig, er degorgiert warm, verzichtet auf Dosage und setzt keinen Schwefel zu. Weniger ausgefeilt und straff als die Chardonnays der Côte des Blancs, können sich diese Champagner mit einem exotischen und köstlichen Profil behaupten."