Weine im Verkauf: Cardhu (Cardow)

| 1 Ergebnis
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

Cardhu (Cardow)

Schottland, Speyside. Aktive Destillerie. Eigentümer: Diageo Cardhu (auch bekannt als Cardow), der von den wichtigsten Akteuren der schottischen Whiskyindustrie als "erstklassig" eingestuft wird, war seit dem Ende des 19. Jahrhunderts der wichtigste Bestandteil des berühmten schottischen Whiskys Johnnie Walker. Johnnie Walker & Sons kaufte die Destillerie 1893. Cardhu steigerte die Produktion während der Wirtschaftswunderzeit erheblich und Ende der 1960er-Jahre brachten die damaligen Eigentümer, die Distillers Company Ltd (später Diageo), eine 8 Jahre alte Version auf den Markt. Sie war stark durch die Reifung in Sherryfässern geprägt. Sie wurde bald durch einen 12-jährige Version ersetzt, die zum Maßstab für das Alter von Cardhu wurde. Der Whisky reifte nun in Bourbonfässern. Mitte der 1980er Jahre veränderte sich Cardhu zum letzten Mal und kam nun in einer kleinen, massiven, quadratischen Flasche daher. Der Erfolg war so groß, dass bald ein Großteil der Produktion für diese Abfüllung verwendet wurde, wodurch die Ausgewogenheit des Blends Johnnie Walker ins Wanken geriet. Ein Lösungsansatz war die Vermarktung des Cardhu 12 Jahre Pure Malt (und nicht mehr Single Malt) in den frühen 2000er Jahren. Er erregte jedoch den Zorn der Scotch Whisky Association und wurde wieder eingestellt. Heute ist er ein Sammlerstück. Es gibt nur sehr wenige Versionen von Cardhu, die von unabhängigen Abfüllern stammen.