Weine im Verkauf: Domaine de Terrebrune

| 11 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Domaine de Terrebrune

Der beste Sommelier der Welt, Olivier Poussier hat es als „Monument der Provence“ bezeichnet und so ist das Weingut Terrebrune die Geschichte des Aufeinandertreffens einer Rebsorte (Mourvèdre), eines Climats, eines Terroirs und des Menschen. Die Magie der Natur entfaltet sich im Weinglas und entführt uns auf eine Reise durch die Provence. Als Liebhaber großer Weine mit Reifepotenzial werden Sie von den Rot-, Weiß- und Roséweinen begeistert sein. Sie zeichnen sich durch ihre Mineralität und Salzigkeit aus und sind beinahe kristallklar. Ganz große Kunst.

Die Domaine de Terrebrune wurde 1968 gekauft und befindet sich in der Gemeinde Ollioule, im äußersten Südosten der provenzalischen Appellation Bandol. Im 30 Hektar großen Weinberg steht der respektvolle Umgang mit der Natur an erster Stelle. Die Reben werden biologisch bewirtschaftet. Sie profitieren von den Mergel-, Ton- und Kalkböden, die den Weinen einen gewissen Charakter verleihen. Dadurch erhält der Rotwein eine Frische, die perfekt mit der Kraft der südlichen Weine harmoniert. Die Rosé- und Weißweine profitieren von einer mehrjährigen Lagerung, bis zu 10 Jahren. Jean d'Arthuis besitzt heute die Hälfte dieses Weinguts, das dem 2021 verstorbenen Georges Delille gehörte. Jedes Jahr werden fast 120 000 Flaschen produziert. Die Rotweine bestehen aus Grenache Noir, Cinsault und Mourvèdre. Für die Weißweine werden Marsanne, Rolle, Ugni Blanc (auch Trebbiano genannt), Bourboulenc und Clairette verarbeitet.

2019
30 (Aktualisierung des Preises)
2023
33
2023
53
2023
25
2020
38
2019
79
2019
35
2011
70
2009
77
2004
101
2001
126

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

„Der 30 Hektar große, biozertifizierte Weinberg in der Gemeinde Ollioules profitiert von einem für Bandol einzigartigen Boden aus Ton- und Kalkmergel aus der Trias. Dies verleiht dem Wein seinen ganz eigenen Stil. Der Rotwein nimmt ganz natürlich seinen feinsten und frischesten Ausdruck an, ohne dabei überladen zu wirken.“